"The future of business will be more startups, fewer giants and infinite opportunity." (Chris Anderson)
Die Kombination meiner fachübergreifenden Berufserfahrung aus leitenden Funktionen in den Bereichen “Elektronische Medien/Neue Medien”, “Marketing/Kommunikation”, “Media” und meine besonderen Lebenserfahrungen sowie meine persönliche Kompetenz qualifizieren mich im meiner Profession als Business und Personal Coach für Ihr Gründungsvorhaben.
Coaching für Unternehmen, Unternehmer, Führungskräfte und Gründer
Die größte Herausforderung unserer Zeit: die Transformation der Gesellschaft, die Globalisierung, die Technologisierung sowie der demographische Wandel.
Getrieben durch die unaufhaltsame technologische Entwicklung stehen Unternehmen, Organisationen und die Menschen dahinter immer mehr vor der Notwendigkeit, durch neue Geschäftsmodelle und Konzepte in der komplexen digitalen Wirklichkeit langfristig zu bestehen.
Diese Entwicklung stellt die Arbeitswelt immer mehr vor omnipräsenten Herausforderungen, die Unternehmer und Führungskräfte in einem starken Spannungsfeld stellen. Der einzelne Mensch fühlt sich dem rasanten Transformationsprozess nicht mehr gewachsen. Nicht selten treten Selbstzweifel und Angst gepaart mit einem Gefühl von starker Fremdsteuerung, fehlender Anerkennung und Überforderung ein.
- Sie sind Inhaber, Geschäftsführer oder leitender Angestellter eines Unternehmens und stehen vor großen Herausforderungen?
- Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihr StartUp neu gründen?
- Sie sehen Ihr bisheriges Geschäftsmodell durch die Digitalisierung vor disruptiven Veränderungen und dadurch nachhaltig gefährdet?
- Sie stehen vor der Herausforderung Ihre Organisation, Ihr Unternehmen, Ihren Bereich oder Abteilung an ein sich veränderndes Marktumfeld anzupassen?
- Sie wollen neue Marktsegmente mit innovativen Produkten und Geschäftsmodellen erschließen?
- Sie müssen sich selbst, Ihre Mitarbeiter, Ihr Team auf Veränderungen vorbereiten und motivieren?
- Sie müssen flexibel und mit hoher Durchsetzungskraft agieren ohne das Wesentliche aus den Augen zu verlieren und unter hohen Belastungen trotzdem Ihr Team wirksam führen?
Für diese komplexen Themen biete ich Ihnen in Augenhöhe auf persönlicher und fachlicher Ebene einen vertraulichen Raum für Reflektion, Diskussion und Beratung.
Ich stehe Ihnen als Gesprächspartner, Feedbackgeber und als Ihr Business Coach zur Seite.
Durch meine Expertise und meine langjährige Erfahrung im Führungsalltag – im Rahmen komplexer Organisationen und Systemen – kann ich mich schnell in Zusammenhänge einfühlen und verstehen. Ich garantiere Ihnen durch meine Praxiserfahrung einen größtmöglichen Praxisbezug und Effizienz.
Durch mein strategisches Vorgehen, die unterschiedlichen Fragestellungen und Methoden bringe ich die nötige Ordnung und Klarheit als Grundlage für Ihre Neuorientierung.
Meine Profession und meine Kompetenz als Coach
Die Komplexität der verschiedenen Coaching-Anlässe und die sich hieraus ableitenden Anforderungen erfordern von mir, dass ich über ein breit angelegtes Kompetenzprofil verfüge. Denn schließlich geht es darum, eine tragfähige und professionelle Beziehung herzustellen, die Ihnen garantiert, Sie in der Entwicklung Ihrer Ziele und tragfähiger Lösungsansätze zu unterstützen und die Ergebnisse sowie den Transfer effizient zu gestalten.
Ich sehe die Entwicklung meiner Coaching-Kompetenzen und auch meine eigene Persönlichkeitsentwicklung als einen fortlaufenden Prozess. Durch stetige Weiterbildungen und regelmäßigen Reflexionen mit meinen Head-Coach bringe ich die nötige Profession und Qualität mit.
Die folgenden vier Kernkompetenzen für ein professionell gestütztes Coaching sehe ich als sehr wichtig an.
I. Selbstkompetenz
Meine Fähigkeit der Selbststeuerung und Selbstreflektion ermöglichen mir meine Einstellungen frei zu wählen, damit ich mich an bestimmte Situationen im Coaching anpassen kann. Das hat stets mit natürlicher Neugierde, geistige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu tun. So kann ich eingefahrene Denkweisen hinterfragen und neue Impulse geben. Um das zu erreichen werde ich im Prozess situativ diverse Wahrnehmungspositionen einnehmen.
- Position – meine eigene Wahrnehmung zum Klienten und sein Thema
- Position – mit Empathie die Perspektive des Klienten einnehmen
- Position – wie würde ein Dritter (Beobachter) die Situation empfinden
- Position – die Meta-Position, die mir im gewissen Abstand eine reflexive Schleife erlaubt, um – im Abstand zur 1. Position – spezielle Interaktionen zum Klienten zu erfahren.
- Position – ist eine sehr wichtige Betrachtung und wird als systemische Position bezeichnet, die die Beziehungen des Klienten zu Organisationen oder seiner Umwelt genau betrachtet.
Das Einfühlen in diese Ebenen kann für den Coaching-Prozess sehr wichtige Informationen hervorbringen, aus denen sich gute Lösungsmöglichkeiten ergeben können.
II. Methodische Kompetenz
Ein Handwerker benutzt auch nicht nur einen Hammer. Denn wer nur einen Hammer besitzt, für den ist jedes Problem ein Nagel. Durch meine vielseitigen Lebens- und beruflichen Erfahrungen, meine fundierten[e1] Ausbildungen als Coach und die stetigen Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet besitze ich ein breites Portfolio an Interventionstechniken, die ich situativ und angemessen einsetzen kann. Hier lasse ich mich von der Grundannahme des NLP leiten: „Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, hör sofort auf damit und probiere etwas anderes!“
III. Soziale Kompetenz
Durch meine soziale Kompetenz kann ich mich gut und schnell in die Welt meiner Klienten hineinversetzen. Durch einen „Rapport“ schaffe ich eine tragfähige Arbeitsbeziehung, die es mir ermöglicht, mich auf sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Möglichkeiten einzustellen. Meine langjährigen beruflichen Erfahrungen ermöglichen es mir ebenfalls mich schnell auf unterschiedliche Unternehmenskulturen einzustellen.
IV. Systemische Kompetenz
Jedes Coaching findet im Rahmen individueller Organisations- und Beziehungsdynamiken statt. So gestaltet sich jedes Coaching hochkomplex und mehrdimensional. Durch meine Kenntnisse in den unterschiedlichsten Formen von Organisationsstrukturen kann ich schnell und klar das Ganze oder Teilsysteme betrachten und verstehen. Kenntnisse verschiedenster Unternehmenskulturen, deren Strukturen und operative Arbeitsabläufe sind mir nicht fremd. Das ist ein wichtiger Aspekt, um im Coaching-Prozess sicherzustellen, dass die geplanten Veränderungen für alle Bereiche positive Wirkungen erzielen.
Jedes System ist wiederum ein Teil eines größeren Systems, und jede Veränderung an einem Subsystem bewirkt daher automatisch eine Veränderung im gesamten System.
Vita
Kompetenz durch Erfahrung.
Geboren in 1964, verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
- Seit 2006 zertifizierter Personal & Business Coach
Ausbildung bei Dr. A. Knierim (ICF) – www.knierim.coach
- Seit 2008 zertifizierter NLP Practitioner (DVNLP)
Ausbildung bei H. Brill NLP Lehrtrainer/-coach – www.nlp-ausbildung.de
- Seit 2008 ständige Erweiterung meiner Kompetenzen als Coach über eine Vielzahl von regelmäßigen Fortbildungen wie z.B.
„Resilienz – durch Selbstführung die Wiederstandsfähigkeit stärken; Dr. A. Knierim“,
„Organisations- und Familienaufstellungen; Dr. A. Mahr“
sowie stetige Teilnahme an dem „NLP-Arbeitskreis; H. Brill“
- Über 16 Jahre Führungskarriere in leitenden Funktionen in den Bereichen “Elektronische Medien/Neue Medien”, “Marketing/Kommunikation”, “Media” und Geschäftsführung in einem internationalen Großkonzern. Führungsspanne bis zu 20 Mitarbeiter. Budgetverantwortung bis zu 100 Mio. €. Ebenso vielseitige Erfahrungen in mittelständischen Unternehmen.